Du hast das erste Mal von mechanischen Tastaturen gehört? Du weißt, dass es eine Gruppe von Menschen gibt, die Unmengen Zeit und Geld in Tastaturen investieren? Du hast schon Google gequält, aber bist nun noch mehr verwirrt?
Dann ist das hier dein Guide, um das Thema mechanische Tastaturen zu verstehen.
Für tiefere Einblicke empfehle ich einen Blick in mein Wiki.
Lernen wir zuerst die Anatomie einer Standardtastatur kennen.
Funktionstasten Modifizierer Navigationstasten Nummernblock Buchstaben und Zahlen
Tastaturgrößen und Layouts
Jeder halbwegs guten Tastatur kann man, egal welcher Größe, mit sog. Layern jedmögliche Taste zuweisen. Auch Mediatasten oder Makros sind in der Regel möglich.
Abseits dieser, mittlerweile gängigen, Größen gibt es auch Tastaturen, welche sich nach der Anatomie des Menschen oder bestimmter Tastenlayouts richten.
Diese nennen sich dann “ergonomische Tastaturen” (Anatomie) oder “Ortholineare Tastaturen”. Ortholinear bedeutet, dass die Tasten parallel angeordnet sind.
Hier sollte noch erwähnt werden, dass die Standardanordnung der Tasten “staggered layout”, also “versetztes Layout” genannt und paralleles Layout “ortholinear” genannt wird.
!!! VORSICHT !!!
Wer nach Tastaturen im Internet sucht, wird auf die Begriffe “ISO” und “ANSI” stoßen. Grundlegend unterscheiden sich diese beiden Layouts nur in drei Tasten:
“Enter” “linkes Shift” extra Taste, welche meist “|” und “\” auf einer internationalen Tastatur repräsentieren
Allerdings sind wir deutschsprachige Menschen an die “big a*s” Enter Taste gewöhnt und sollten somit beim Kauf einer Tastatur darauf achten, dass das Layout auch deutsch ist.
Nicht zu verwechseln mit den Legenden auf den Tastenkappen, bestimmen ANSI und ISO nur die Größe der Tasten.
Man könnte es so sagen: “Es gibt sowohl ANSI und ISO Tastenkappen mit ANSI UND ISO Legenden.”
Legenden kommen im nächsten Abschnitt zum besseren Verständnis.
Legenden
Legenden beschreiben die Zeichen, welche der Computer schreibt, drückt man die Taste. Logischerweise müssen Legenden auf Tastenkappen nicht zwingend mit den zu schreibenden Zeichen übereinstimmen.
Der Computer erkennt Tastaturen meistens in der Sprache des Betriebssystems. Schließt man also eine englische Tastatur an, so kann man dennoch ein deutsches Layout verwenden. ABER die Legenden der Tastenkappen passen so nicht zu den eingegeben Zeichen.
Man kann, gefällt einem ein Tastenkappenset, auch z.B. ein englisches Tastenkappenset mit der großen Entertaste verwenden. Das ist aber nur zu empfehlen, wenn man die Zeichen der einzelnen Tasten kennt. Da es aber im Vergleich zu ANSI und englischen ISO Tastenkappensets sehr wenige “ISO DE” Tastenkappensets gibt, sollte man sich überlegen, ob man hier nicht Abstriche macht.
Schalter
Schalter gibt es in tausenden Varianten und jedes Jahr kommen weitere auf den Markt. Allerdings kann man diese Vielfalt in drei Hauptkategorien einteilen:
Rote Schalter sind linear, was bedeutete, dass sie kein Feedback geben und meist leise sind.
Braune Schalter sind taktil, das heißt sie geben ein Feedback beim Drücken. Entweder vor dem Auslösen oder danach.
Blaue Schalter werden mit “clicky” beschrieben, denn sie geben einen hörbaren Klick von sich, hat man sie betätigt. Auch am Finger bekommt man taktiles Feedback.
Welche Schalter man benutzt, bestimmt das Gefühl beim Drücken, die Lautstärke und beeinflusst auch (marginal) die Aufgabe, die man gerade erledigt.
Lineare Schalter werden zwar am meisten verwendet, aber eigentlich sollte man Schalter danach aussuchen, was man am häufigsten mit der Tastatur macht.
Greifen Spieler gerne eher zu linearen Schaltern, sollten Vielschreiber auf blaue oder taktile Schalter zurückgreifen.
Bekommt das Gehirn beim Schreiben Feedback über die Finger (taktil) oder sogar noch über das Gehör (clicky), passieren weniger Schreibfehler.
Vorsicht ist allerdings bei der Betätigungskraft geboten. Diese variiert von wenigen Gramm bis über 100, die aufgewendet werden müssen, um den Schalter zu drücken. Um die 50 Gramm sollten für den Durchschnittsnutzer die beste Empfehlung sein. Hersteller und Shops geben die Attribute für Schalter immer mit an. Eine ausführliche Erklärung findest du hier.
Meine persönliche Empfehlung ist: Gamer sollten ausprobieren, mit was sie am besten klarkommen. Ich z.B. habe auf meinem Gamingboard WASD clicky Schalter von Kailh mit einem Vorweg von nur 1.1 mm und die restlichen sind taktile Kailh ebenfalls mit sehr geringem Vorweg.
Schalter, die als “Gaming” Schalter beworben werden, haben oft das Problem, dass sie aus Versehen betätigt werden. Das liegt an der geringen Betätigungskraft und dem fehlenden Gegenspieler, den taktile oder clicky Schalter bieten. Bei Einzelspielerspielen oft kein Problem, bei kompetitiven Spielen kann das allerdings über Sieg und Niederlage entscheiden.
Jemand, der viel tippt sollte mindestens taktile, wenn nicht clicky Schalter nutzen. Einige Hersteller bieten diese auch als “Silent” Version an, sodass Kollegen oder Familienmitglieder vom Tippen nicht gestört werden.
Units
Tastenkappen(-Größen) werden in Units angegeben.
1 Unit ist ein Quadrat aus 19×19 mm.
Eine Standardtastenkappe, z.B. ein Buchstabe hat somit die Größe 1 in Länge und Breite. Die Höhe ist bei den meisten Tasten 1 Unit, allerdings sind manche Tasten länger als nur eine Unit. “Shift”, “Caps Lock” oder “STRG” sind einige Beispiele.
Deshalb kann eine Unit in 4 kleinere Abschnitte eingeteilt werden.
So entstehen Tastenkappengrößen, wie in Bezugnahme auf die vorherigen Beispiele: 2.25 (Shift), 2 (TAB) und 1.25 (STRG)
Gibt es z.B. auf dem Nummernblock auch hochgestellte Tasten, welche dann in der Länge 1 Unit messen, aber in der Höhe variieren können.
Auf dem Nummernblock z.B. gibt es auch hochgestellte Tasten, welche dann in der Länge 1 Unit messen, aber in der Höhe variieren können.
Es ist wichtig, bei modernen Tastaturen auf deren Tastenkappengrößen zu achten, bevor man sich ein neues Tastenkappenset dafür kauft. Zwar haben die meisten Tastaturen Standardgrößen, aber es kann durchaus sein, dass die Modifizierer nicht dem Standard entsprechen.
Vergleicht man dieses Bild mit einer Fullsize, also gängigen Tastatur, so erkennt man, dass hier die Shift Taste eine Länge von 1.75 U hat. Die der Fullsize aber 2.75.
Auch die “AltGr”, “Windwos” und “Strg” Tasten messen, anstatt der gängigen 1.25 U nur 1U.
Vielen Tastenkappensets bieten aber nur gängige Größen, also hier ist Vorsicht geboten.
Gehäuse und Materialien
Tastaturen gibt es aus verschiedenen Materialien, Kunststoffe, Metalle oder auch Holz. Wenn man aus einem Material ein Gehäuse bauen kann, dann wird es jemanden geben, der es verwirklicht hat.
Metalle sind klar besser als die meisten Kunststoffe (schlucken mehr Geräusche), aber auch immer teurer. Ein Kunststoffgehäuse kann man, wenn nicht werksseitig schon ausgestattet, aber sehr gut leiser und angenehmer modden. Hier empfehle ich die Moddingsektion meiner Seite.
Viel wichtiger für das Gefühl beim Tippen und auch die Lautstärke, ist aber der sog. Mountingstyle. Dieser beschreibt, wie die Platine und die Switchplate im Gehäuse aufgehangen sind.
Hier lasse ich die Grafik von Thomas Baart sprechen, da es m. W. n. keine bessere Erklärung für Mountingstyles gibt.
Je weniger die Platine mit dem Gehäuse verbunden ist, desto weniger Geräusche können übertragen werden und die Tastatur wird leiser, bzw. klingt grundlegend anders.
Wenn die Möglichkeit besteht, sollte eine Tastatur gewählt werden, die den “Gasket mount” verwendet. Dieser “hängt” die Platine und die Switchplate an Gummis im Gehäuse auf. Das sorgt für weniger Geräuschübertragung und gleichzeitig für den sog. “Flex”. Flex bedeutet, dass beim Betätigen der gesamte Aufbau (Tasten, Switchplate und Platine) etwas nachgeben. Das sorgt für ein besseres Gefühl beim Tippen und wirkt Ermüdung entgegen.
Switchplate
Die Switchplate, also die Platte, die die Schalter in Position hält, wenn die Schalter nicht auf der Platine verlötet sind, ist heimlich der Gamechanger, geht es um das Tippgefühl und die Lautstärke.
Hersteller guter Tastaturen bieten beim Kauf oft die Option, die Switchplate zu wählen oder bieten alternative Switchplates an.
Die gängigen Materialien für Switchplates sind, in Ordnung von oben “Clack” Geräusch, bis unten “Thock” Geräusch:
Carbon Stahl Aluminium (das gängigste Material) Messing FR4 (Material aus welchem Platinen sind) POM PC (Polycarbonat, mit Aluminium am gängigsten)
Das Tippgefühl ist bei weniger steifen Materialien angenehmer, da weicher. Auch hier, oben in der Aufzählung steifer und nach unten weicher.
Wer seine neue Tastatur testen möchte, sollte sich, wenn als Option vorhanden, die PC und die Aluminiumplate besorgen. Diese sind meist günstig und so unterschiedlich, dass man sich den besten Überblick verschaffen kann, was man für sein Modell am besten findet.
(Gehäuse-) Dämmung
Egal aus welchem Material das Gehäuse der Tastatur besteht, egal welche Preisklasse, ob mit oder ohne Switchplate, Dämmung ist bei Tastaturen unerlässlich. Gute Tastaturen sind meist schon gut gedämmt oder man bekommt diverse Dämmmaterialien und Matten dazu, um diese an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Im Gehäuseboden sollte ein Schaumstoff, Silikon, Gummi, oder ähnliche Substanzen ausgelegt/gegossen werden.
Zwischen Platine und Switchplate ist ein Schaumstoff unerlässlich. Da dieses Thema aber unter Modding fällt, verweise ich darauf.
Kauft man eine neue Tastatur sollte man darauf achten, dass zumindest eine Art der Dämmung schon vorhanden ist, da dies auch auf die Qualität der Tastatur Rückschlüsse zulässt. Bei schlechten Tastaturen verzichten die Hersteller auf jegliche Art der Dämmung.
Stabilizer
Stabilizer werden unter großen Tasten dafür genutzt, um dem Schalter behilflich zu sein, die Tastenkappe nach dem Drücken wieder in die Ausgangsposition zu bringen und auch die Taste gerade zu halten.
Zu Stabilizern gibt es nicht viel zu schreiben, da sie beim Kauf nicht zur Auswahl stehen.
Sind Stabilizer einer Tastatur von Werk aus mit industriellem Gleitmittel versehen, ist dies ein Qualitätsmerkmal.
Außer dass man sie nach Möglichkeit modden sollte, sind sie das nicht schon von Werk aus.. und wahrscheinlich auch dann, gibt es hier nicht mehr zu schreiben.
Gute Tastatur finden
Die Königsklasse, mittlerweile im unteren dreistelligen Bereich angekommen, wird meist über sog. Group Buys an Kunden verkauft. Ein Hersteller erstellt eine neue Tastatur und erfragt in Foren oder bekannten Händlern potentielle Kunden nach ihrer Meinung. Gibt es genug positives Feedback, wird die Tastatur, je Kontinent, bei wenigen Händlern gelistet. Nun können Kunden diese konfigurieren und ihr Wunschmodell bestellen. Nach einer variierenden, aber kurzen Zeit, wird der Group Buy geschlossen und die Tastatur wird produziert. Dieser Prozess dauert wenige Wochen bis wenige Jahre. Dann kann man sich aber (meist) sicher sein, eine qualitativ hochwertige Tastatur zu bekommen.
Es gibt aber auch Hersteller, die gute Tastaturen über längere Zeit produzieren, bzw. Händler, welche gute Tastaturen länger auf Lager haben.
Für gängige, dauerhaft verfügbare Tastaturen, möchte ich auf meine Kaufberatung verweisen. Hier finden sich für jeden Geldbeutel passende Tastaturen.
Wer aber eine Tastatur haben möchte, die nicht viele andere haben, bzw. eine eher künstlerisch gestaltete, der schaut bei folgenden (deutschen) Shops vorbei:
Geekhack ist für Hersteller und Fans DIE Anlaufstelle, dennoch wird man als Interessierter mit der Zeit einige Links von Herstellern und Shops anhäufen, bei denen man immer mal wieder vorbeischaut. Hier ist “dranbleiben” die beste Empfehlung.