Mit immer größer werdender Beliebtheit von mechanischen Tastaturen kamen auch immer mehr Formen selbiger auf den Markt.

Anfänglich noch als OpenSource Projekte für die kleine Community, mittlerweile durch manche Firmen für den breiten Markt.

Welches Layout für einen perfekt passt, ist nicht pauschal zu beantworten.
Sucht man zum Beispiel eine kleine Tastatur, welche nicht viel Platz braucht oder portabel ist, man auf einen Nummernblock verzichten kann, entscheidet man sich für eine 60%.

2.1 Layout einer "Full Size" Tastatur

Die Standard Tastaturgröße nennt sich „Full Size“. Logisch, da sie alle Tasten anbietet, die eine Tastatur im Standard haben kann.

Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, möchte ich aufzeigen, wie die Bereiche einer Tastatur bezeichnet werden.
Orange „R1“, also Reihe 1 beinhaltet alle sog. Funktionstasten
Gelb sind die alphanumerischen Tasten
Grün sind die sog. Hilfstasten, im Englischen „modifiers“ genannt
Lila sind die Navigations- und Pfeiltasten
Blau der sog. Nummernblock
Die Bezeichnung „R“ für Reihe wird uns später nochmal begegnen, ist aber hier erstmal nebensächlich.

2.2 Aktuell beliebte Layouts

Full Size – siehe oben

TKL – „Tenkeyless“ also Full Size minus Nummernblock

Compact / 60% – Full Size minus Nummernblock, Navigations- und Pfeiltasten und Funktionstasten

Zwischen diesen Größen gibt es natürlich viele Variationen und Anordnungen von Tasten.

Meist sind (sehr) außergewöhnliche Varianten nicht im Einzelhandel zu bekommen. Entweder kann man sich die Daten für Gehäuse und Platine herunterladen und bei Firmen herstellen lassen oder man kann diese Tastaturen bei sog. „Group Buys“ mit anderen zusammen kaufen.

2.3 Wie gebe ich bei kleinen Tastaturen denn alle Zeichen ein?

Diese Frage habe ich mir am Anfang auch gestellt, sie ist einfach zu beantworten:

Durch Funktionstasten.

Diese kennen Benutzer von Notebooks sicher sehr gut, meist ist zwischen der linken STRG- und der Taste die sog. „FN“ Taste.
Der Schriftzug auf der Taste ist meist in einer anderen Farbe. Schaut man sich die restlichen Tasten der Tastatur an, fällt einem auf, dass auf mache Tasten in der selben Farbe eine bestimmte Funktion angegeben ist.

Drückt man nun die FN Taste mit einer dieser Tasten, wird die FN Funktion ausgelöst.

Zum Beispiel:
„Pfeil nach unten ohne Pfeiltasten“.
FN + K = Pfeil nach unten

Bei kleinen Tastaturen, also unterhalb einer TKL, fallen sehr viele nützliche Tasten aus dem Bedienfeld heraus.
Auf einige kann man aber schwer bis gar nicht verzichten. Also werden diese Funktionen mit Funktionsschichten bereitgestellt.

2.4 Unkonventionelle / ergonomische Layouts

Hier kann man nichts Allgemeines schreiben, deshalb lasse ich Bilder aus diesem Link sprechen:

TastaturListe
(Link zu github.com)

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner